Arbeitsrecht 2
Handlungsmöglichkeiten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Bei Kündigungen hat der Gesetzgeber dem Betriebsrat wichtige Mitwirkungsmöglichkeiten eingeräumt. Umso wichtiger, dass Betriebsräte gut informiert sind und Ihren Kollegen hier zur Seite stehen können! Dafür benötigen Sie grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Befristung.
Die Inhalte erarbeiten Sie gemeinsam an praktischen Beispielen.

Fakten:
- 3 Tage + Online-Folgetermin
- Max. 15 Teilnehmende
- als Seminar, Webinar & Inhouse
- ab 1.290 €*
* bei Gremiumrabatt zzgl. MwSt. + Tagungspauschale
Ihr Nutzen:
- Mitwirkungsmöglichkeiten kennen lernen
- Kollegen bestmöglich unterstützen
- Hilfreiche Tipps für individuelle Fragen
Zum Seminar
Inhalte Arbeitsrecht 2
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung
- Kündigungserklärung, Form, Fristen, Zugang und Mängel
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
- Kündigungsschutz
- Allgemeiner Kündigungsschutz (Gesetz und Tarifvertrag)
- Betriebsratsmitglieder und andere schützenswerte Arbeitnehmergruppen
- Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
- Anforderung und Auswertung aller Unterlagen (Informationspflicht)
- Anhörung und Widerspruch
- Fristen und Fristenversäumnis
- Nichtäußerung des Betriebsrats
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag
- Außergerichtlicher und prozessualer Aufhebungsvertrag
- Form des Aufhebungsvertrags
- Aufklärungspflichten des Arbeitgebers
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Zuständigkeiten
- Klageerhebung
- Verfahren
- Beschluss
- Steuer- und sozialrechtliche Fragen
- Arbeitslosengeld (Anspruch, Dauer, Höhe und Bemessung)
- Sperrzeiten wegen Arbeitsaufgabe
- Anrechnung von Abfindungen
- Steuerliche Behandlung von Abfindungen
Kosten
Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und bei Seminaren der Tagungspauschale sowie ggf. Hotelkosten (Übernachtung / Vollpension). Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldung werden wir beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
1.390 €
1. Teilnehmende
1.340 €
2. Teilnehmende
1.290 €
3. Teilnehmende
Freistellung
Grundlagenschulungen, wie das BRI, sollte jedes Betriebsratsmitglied des Gremiums besuchen. Die Erforderlichkeit muss gegenüber dem Arbeitgeber nicht näher dargelegt oder begründet werden (Bundesarbeitsgericht vom 19.07.1995 – 7 ABR 49/94).
Ihr Schulungsanspruch ergibt sich aus dem §37 Abs. 6 BetrVG. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schulungsanspruch.
Hotels
Unsere Seminare finden in ausgewählten Hotels, wie dem relexa hotel Bellevue Hamburg, statt. Die Seminarpreise verstehen sich ohne Nebenkosten (Reisekosten, Tagungspauschale, Übernachtung, Vollpension). Die Kosten für die Tagungspauschale finden Sie in den AGB. Die Buchung einer Tagespauschale ist notwendig. Diese beinhaltet unter anderem die Getränke im Seminarraum sowie das Mittagessen. Für die Übernahme der Hotelkosten lassen Sie sich das Formular “Hotelkostenübernahme” von Ihrem Arbeitgeber abzeichnen.
Referierende
Fachreferenten
Termine
Klicken Sie einfach Ihren Wunschtermin und Ort an, um zur Anmeldung zu kommen. Zu jedem Termin bieten wir einen Folgetermin als Webinar an ( 1,5 Std.), um den Praxistransfer zu gewährleisten. Zusätzlich stehen wir auch nach Seminarende weiterhin telefonisch für Nachfragen zur Verfügung.
Die Schulung bieten wir auch Inhouse an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
Arbeitsrecht 2 - Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Ob neu im Amt oder ein kurzer Zwischen-Check: Finden Sie mit unserem Quiz heraus, wie fit Sie im Bereich Kündigungen sind! Nach unserem Test wissen Sie, ob Sie die Grundlagen beherrschen und das in ca. 5 Minuten!

Ich bin für Sie da!