Arbeitsrecht 3

Vertiefung Arbeitsrecht für Betriebsräte

Um den Durchblick bei den Arten der Vergütung, der Arbeitszeit, dem Einfluss von Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen, sowie bei der Rechtsprechung und dem Gesetz zu behalten, benötigt der Betriebsrat vertiefte arbeitsrechtliche Kenntnisse. Diese wiederkehrenden Fragen in Bezug auf das Arbeitsverhältnis stehen im Mittelpunkt des Seminars Arbeitsrecht III. Zusätzlich nehmen Sie an einer Gerichtsverhandlung vor dem Arbeitsgericht mit entsprechender Vor- und Nachbereitung teil, um auch hier den Durchblick zu haben sowie einen Einblick in das Verfahren zu bekommen, weil am Ende aller strittigen Arbeitsrechtsfragen das Arbeitsgericht steht.

 

Die Inhalte erarbeiten Sie gemeinsam an praktischen Beispielen.

Arbeitsrecht 3

Fakten:

* bei Gremiumrabatt zzgl. MwSt.

Ihr Nutzen:

Zum Seminar

Inhalte Arbeitsrecht 3

  • Arbeitsvergütung
    • Vergütungsformen, Zulagen, Prämien, Entgeltfortzahlung und Urlaub, etc.
    • Gesetzliche Vorgaben, Aufgaben und Rechte des Betriebsrates
  • Arbeitszeitgestaltung im Betrieb
    • Anordnung von Überstunden, Arbeitszeiterfassung, Arbeitszeitpause, Minijob, wöchentliche Arbeitszeit, Pausenregelungen, Ruhezeiten, Überstunden und Mehrarbeit
    • Gesetzliche Vorgaben, Aufgaben und Rechte des Betriebsrates
  • Tarifvertragsrecht
    • Geltung eines Tarifvertrages
    • Wirkung und Nachwirkung
  • Auswirkungen von Betriebsvereinbarungen auf das Arbeitsverhältnis
  • Der Kündigungsrechtsstreit (Hauptfall vor dem Arbeitsgericht)
    • Voraussetzungen, Darlegungs- und Beweislast
  • Die Arbeitsgerichtsbarkeit
    • Aufbau, Instanzenzug, Verfahren
    • Streitigkeiten vor dem Arbeitsgericht: Urteils-, Beschluss- und Eilverfahren
    • Der Kündigungsschutzprozess als Hauptfall vor dem Arbeitsgericht
    • Der Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht
  • Der Betriebsrat vor dem Arbeitsgericht
    • Die Rolle der Beteiligten
    • Der sog. Untersuchungsgrundsatz
  • Vorbereitung auf die Gerichtsverhandlung mit anschließender Nachbereitung durch den Arbeitsrichter 

Kosten

 Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und bei Seminaren der Tagungspauschale sowie ggf. Hotelkosten (Übernachtung / Vollpension).  Nach Eingang der Anmeldung  erhalten Sie die Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldung werden wir beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.

1.390 €

1. Teilnehmende

1.340 € 

2. Teilnehmende

1.290 €

3. Teilnehmende

Freistellung

Grundlagenschulungen sollte jedes Betriebsratsmitglied des Gremiums besuchen. Die Erforderlichkeit muss gegenüber dem Arbeitgeber nicht näher dargelegt oder begründet werden (Bundesarbeitsgericht vom 19.07.1995 – 7 ABR 49/94).

Ihr Schulungsanspruch ergibt sich aus dem §37 Abs. 6 BetrVG. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schulungsanspruch.

Hotels

Unsere Seminare finden in ausgewählten Hotels, wie dem relexa hotel Bellevue Hamburg, statt. Die Seminarpreise verstehen sich ohne Nebenkosten (Reisekosten, Tagungspauschale, Übernachtung, Vollpension). Die Kosten für die Tagungspauschale finden Sie in den AGB. Die Buchung einer Tagespauschale ist notwendig. Diese beinhaltet unter anderem die Getränke im Seminarraum sowie das Mittagessen. Für die Übernahme der Hotelkosten lassen Sie sich das Formular “Hotelkostenübernahme” von Ihrem Arbeitgeber abzeichnen.

Referierende

Fachreferenten

Termine

Klicken Sie einfach Ihren Wunschtermin und Ort an, um zur Anmeldung zu kommen. Zu jedem Termin bieten wir einen Folgetermin als Webinar an ( 1,5 Std.), um den Praxistransfer zu gewährleisten. Zusätzlich stehen wir auch nach Seminarende weiterhin telefonisch für Nachfragen zur Verfügung.

Die Schulung bieten wir auch Inhouse an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Ich bin für Sie da!

Felicitas Lindberg

Felicitas Lindberg

Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr

040  81 96 04 19
Felicitas.Lindberg@hanse-betriebsratsseminare.de