Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2

Gefährdungsanalysen nutzen

Gefährdungsbeurteilungen sind ein wichtiges Werkzeug für Betriebsräte, um psychische Belastungen im Betrieb zu erkennen. Eine umfassende Gefährdungsbeurteilung, insbesondere der psycho-sozialen Gefährdungen, liegt in den meisten Betrieben immer noch nicht vor. Wo sie vorliegen, genügen sie häufig nicht den Anforderungen oder sind nicht nachvollziehbar. Dieses Seminar ist ein praktischer Leitfaden zur erfolgreichen Gefährdungsbeurteilung. Entwickeln Sie mit unseren Referenten wirksame Konzepte gegen psychische Gefährdungen in Ihrem Betrieb. Durch dieses Seminar können Sie kompetent Gefährdungsbeurteilungen einschätzen und Schwachstellen aufzeigen. Individuelle betriebliche Tipps und nützliche Checklisten runden das Angebot ab.

Arbeitsschutz Seminar 2 - Gefährdungsanalysen

Fakten:

* zzgl. Hotelkosten und MwSt.

Ihr Nutzen:

Zum Seminar

Inhalte Arbeitsschutz Seminar

  • An Gefährdungsbeurteilung: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Neuerungen
    • Übersicht von eigenen vorliegenden Gefährdungsbeurteilungen
    • Übersicht zu den Inhalten von Gefährdungsbeurteilungen nach dem ArbSchG
  • Anforderungen an eine technisch-physikalische Gefährdungsbeurteilung nach der BGI
  • Die Arbeitsschutzorganisation
  • Vorgehen der Interessenvertretung
  • Anforderungen an die psycho-soziale Gefährdungsbeurteilung nach der DGUV
  • Erarbeitung Checkliste zur Überprüfung im eigenen Betrieb
  • Verfahren zur Umsetzung der umfassenden Gefährdungsbeurteilung nach DIN 10075
  • Beteiligungsmöglichkeiten nach dem BetrVG
  • Vorstellung von ausgewählten Messinstrumenten zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    • Kennenlernen von ausgewählten Messinstrumenten
    • Klärungen bei den ausgewählten Messinstrumenten zum Einsatz im Betrieb
  • Überlegungen zum Verfahren der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb
    • Wichtige Eckpunkte
    • Hinweise zur praktischen Umsetzung
    • Muster-Betriebsvereinbarungen

Kosten

 Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und bei Seminaren der Tagungspauschale sowie ggf. Hotelkosten (Übernachtung / Vollpension).  Nach Eingang der Anmeldung  erhalten Sie die Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldung werden wir beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.

1.390 €

1. Teilnehmende

1.350 € 

2. Teilnehmende

1.290 €

3. Teilnehmende

Freistellung

Grundlagenschulungen, wie das BRI, sollte jedes Betriebsratsmitglied des Gremiums besuchen. Die Erforderlichkeit muss gegenüber dem Arbeitgeber nicht näher dargelegt oder begründet werden (Bundesarbeitsgericht vom 19.07.1995 – 7 ABR 49/94).

Ihr Schulungsanspruch ergibt sich aus dem §37 Abs. 6 BetrVG. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schulungsanspruch.

Hotels

Unsere Seminare finden in ausgewählten Hotels, wie dem relexa hotel Bellevue Hamburg, statt. Die Seminarpreise verstehen sich ohne Nebenkosten (Reisekosten, Tagungspauschale, Übernachtung, Vollpension). Die Kosten für die Tagungspauschale finden Sie in den AGB. Die Buchung einer Tagespauschale ist notwendig. Diese beinhaltet unter anderem die Getränke im Seminarraum sowie das Mittagessen. Für die Übernahme der Hotelkosten lassen Sie sich das Formular “Hotelkostenübernahme” von Ihrem Arbeitgeber abzeichnen.

Referierende

Fachreferenten

Termine

Klicken Sie einfach Ihren Wunschtermin und Ort an, um zur Anmeldung zu kommen. Zu jedem Termin bieten wir einen Folgetermin als Webinar an ( 1,5 Std.), um den Praxistransfer zu gewährleisten. Zusätzlich stehen wir auch nach Seminarende weiterhin telefonisch für Nachfragen zur Verfügung.

Die Schulung bieten wir auch Inhouse an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Ich bin für Sie da!

Felicitas Lindberg

Felicitas Lindberg

Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr

040  81 96 04 19
Felicitas.Lindberg@hanse-betriebsratsseminare.de