Seminar Protokollführung im Betriebsrat

Sitzungsniederschriften als Schriftführer schnell und professionell erstellen

Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift soll das betriebsrätliche Handeln dokumentieren. Doch wie fertige ich ein Protokoll an? In welcher Reihenfolge sind die Ersatzmitglieder einzuladen? Wie funktioniert die korrekte Beschlussfassung? In dem Seminar Protokoll- und Schriftführung werden Sie zum Schriftführer und lernen, Protokolle rechtssicher sowie inhaltlich richtig zu erstellen. Außerdem erhalten Sie praktische Übungen zum Formulieren. Gerne können Sie einen Laptop zur praktischen Vorbereitung Ihrer zukünftigen Protokolle mitbringen. Ansonsten stellen wir Ihnen auch einen Laptop zur Verfügung.

Seminar Schriftführer Betriebsrat

Fakten:

* zzgl. Hotelkosten und MwSt.

Ihr Nutzen:

Zum Seminar

Inhalte Seminar Schriftführer Betriebsrat

Schriftführer bestellen

Funktion des Schriftführers/der Schriftführerin

Anforderung an die Einladung zur Betriebsratssitzung

    • Korrekte Einladung zur Betriebsratssitzung
    • Verhinderung einzelner Betriebsratsmitglieder
    • Ladung von Ersatzmitgliedern
    • Tagesordnungspunkte

Die Erforderlichkeit der Niederschrift für einen wirksamen Beschluss

      • Nichtigkeit des Betriebsratsbeschusses

Das Protokoll gem. § 34 BetrVG

    • Ziel und Zweck des Protokolls
    • Mindestanforderungen an das Protokoll
    • Protokollarten (Wort-, Verlaufs-, Kurz- und Ergebnisprotokoll)
    • Aufbewahrungsfristen
    • Unterzeichnung und Anwesenheitsliste
    • Checkliste für Tagungsordnungspunkte
    • Übungen zum Erkennen der wesentlichen Sitzungsinhalte
    • Aufnahmetechnik
    • Einsichtsrecht des Betriebsrats

Rechtsfolgen bei Unterlassen des Protokolls

Niederschrift bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber

Praktische Erstellung von Protokollen

    • Vereinfachte Protokollerstellung durch Nutzung von Musterformularen
    • Protokollerstellung und Bearbeitung in (fast) jeder Arbeitsumgebung

Das mobile BR-Büro:

    • Protokolle und wichtige Programme immer mobil verfügbar haben
    • Absicherung des USB Sticks

Kosten

Die Kosten betragen pro Person € 1.390,00. Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Tagungspauschale sowie ggf. Hotelkosten (Übernachtung / Vollpension).

Freistellung

Ihr Schulungsanspruch ergibt sich aus dem §37 Abs. 6 BetrVG. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schulungsanspruch.

Hotels

Unsere Seminare finden in ausgewählten Hotels, wie dem relexa hotel Bellevue Hamburg, statt. Die Seminarpreise verstehen sich ohne Nebenkosten (Reisekosten, Tagungspauschale, Übernachtung, Vollpension). Die Kosten für die Tagungspauschale finden Sie in den AGB. Die Buchung einer Tagespauschale ist notwendig. Diese beinhaltet unter anderem die Getränke im Seminarraum sowie das Mittagessen. Für die Übernahme der Hotelkosten lassen Sie sich das Formular “Hotelkostenübernahme” von Ihrem Arbeitgeber abzeichnen.

Referierende

Fachreferenten

Termine

Klicken Sie einfach Ihren Wunschtermin und Ort an, um zur Anmeldung zu kommen. Zu jedem Termin bieten wir einen Folgetermin als Webinar an ( 1,5 Std.), um den Praxistransfer zu gewährleisten. Zusätzlich stehen wir auch nach Seminarende weiterhin telefonisch für Nachfragen zur Verfügung.

Die Schulung bieten wir auch Inhouse an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Ich bin für Sie da!

Felicitas Lindberg

Felicitas Lindberg

Von Montag bis Freitag 09:00 – 17:00 Uhr

040  81 96 04 19
Felicitas.Lindberg@hanse-betriebsratsseminare.de

    Ihre Angaben verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.