BR-Wahl

Aktives und passives Wahlrecht

Aktives und passives Wahlrecht Wenn in einem Betrieb eine Betriebsratswahl stattfinden soll, gibt es an den Begriffen „aktives und passives Wahlrecht“ kein Vorbeikommen. Schließlich kommt man bei jeder Betriebsratswahl irgendwann zu der Frage, wer eigentlich Stimmen bei der BR Wahl hat bzw. wer wählen darf und wer für den Betriebsrat kandidieren kann. Aktives Wahlrecht Betriebsrat …

Aktives und passives Wahlrecht Weiterlesen »

Betriebsratswahl

Betriebsratswahl Egal, ob zur Betriebsratswahl 2026 oder jetzt – es ist wichtig zur BR Wahl gut vorbereitet zu sein und die Formvorschriften, Fristen und Abläufe zu kennen. Wie wird ein Betriebsrat gewählt? Wie wird die Wahl Schritt für Schritt durchgeführt? Welche Fristen sind einzuhalten? Wann finden Betriebsrat wahlen statt? Welche Fehlerquellen gibt es? Informieren Sie …

Betriebsratswahl Weiterlesen »

Wahlkampfsprüche Betriebsrat

Wahlkampfsprüche Betriebsrat Der Wahlkampfspruch sollte ein prägnanter Slogan sein, der Ihr  Motto kurz und bündig zusammenfasst um im Kopf bleibt. Der Betriebsratswahlslogan muss dabei nicht unbedingt konkrete Ziele des Betriebsrats umfassen sondern vielmehr die Haltung und Werte symbolisieren. Die Position und die Ziele des Betriebsrats können in den Wahlbotschaften transportiert werden. Wichtig, um gute Wahlkampfsprüche, …

Wahlkampfsprüche Betriebsrat Weiterlesen »

Steckbrief Betriebsrat Muster

Steckbrief Betriebsrat Muster Im Rahmen der Betriebsratswahl stellen sich die Kandidaten der Belegschaft vor. Am besten zunächst bei der Betriebsversammlung. Im Anschluss können dann alle Informationskanäle des Betriebsrates genutzt werden, die auch bei der Öffentlichkeitsarbeit bespielt werden. Wichtig ist, dass alle Kandidaten auf den gleichen Kanälen vorgestellt werden, um allen die gleichen Chancen im Wahlkampf …

Steckbrief Betriebsrat Muster Weiterlesen »

Wahlvorstand Betriebsrat

Wahlvorstand Betriebsrat Als Wahlvorstand kümmern Sie sich um die Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl. Der Wahlvorstand leitet, überwacht und führt die Wahl durch.  Wer gehört zum Wahlvorstand? Zum Wahlvorstand gehören mindestens drei Arbeitnehmer des Betriebes. Sie wurden gewählt, um die Betriebsratswahl einzuleiten und durchzuführen. Die Zahl der Wahlvorstandsmitglieder kann im sogenannten normalen Wahlverfahren bei Bedarf …

Wahlvorstand Betriebsrat Weiterlesen »

Betriebsrat Größe

Betriebsrat Größe Soll ein Betriebsrat gewählt werden, kommt schnell die Frage auf wie groß dieser denn sein muss. Die Betriebsrat Größe ist dabei alleine abhängig von der Betriebsgröße – genauer gesagt von der Anzahl der Arbeitnehmer im Betrieb. Je mehr Arbeitnehmer in einem Betriebs beschäftigt sind, desto größer ist der zu wählende Betriebsrat. Geregelt wird …

Betriebsrat Größe Weiterlesen »

Konstituierende Sitzung Betriebsrat

Konstituierende Sitzung Betriebsrat Ist die Betriebsratswahl beendet, gibt es für den Wahlvorstand noch einige wichtige Aufgaben: (1) Er muss den neuen Betriebsrat informieren und (2) diesen zur konstituierenden Sitzung einladen. Durch die konstituierende Sitzung des Betriebsrats beginnt der Betriebsrat zu existieren, es ist quasi der Startschuss für den neuen BR. Wie die Sitzung abläuft und …

Konstituierende Sitzung Betriebsrat Weiterlesen »

Amtszeit Betriebsrat

Amtszeit Betriebsrat Die regelmäßige Amtszeit Betriebsrat beträgt 4 Jahre.  Dennoch gibt es auch Fälle, in denen die Amtszeit von Betriebsräten kürzer oder sogar länger andauern. Diese Fälle haben wir in der Grafik veranschaulicht. Kommt es nicht zu Situationen, wie wir sie oben beschrieben haben (z. B. erfolgreiche Anfechtung der Wahl, Auflösung des BR durch eine …

Amtszeit Betriebsrat Weiterlesen »

Betriebsrat gründen

Betriebsrat gründen Einen Betriebsrat zu gründen ist gar nicht so schwer und dennoch sehr erstrebenswert, weil der Vorteil für die Kollegen riesig ist! Denn eines ist sicher: In Betrieben mit Betriebsrat sind die Arbeitsbedingungen besser. Betriebsräte können in Firmen mit mind. fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, jederzeit gegründet werden (§ 1 …

Betriebsrat gründen Weiterlesen »