Neu im BR

Betrieblicher Umweltschutz – Die Rolle des Betriebsrats

Betrieblicher Umweltschutz – Die Rolle des Betriebsrats Die Klimakrise wird als größte Gefahr in diesem Jahrhundert gehandelt und sorgt für Höchststände bei Treibhausgasen und Meeresspiegel sowie Temperaturanstieg und Versauerung der Ozeane.  Um das Ausmaß des Klimawandels und dessen gravierende Folgen zu verringern, müssen die CO2 Emissionen, die wir Menschen verursachen, gesenkt werden. Neben der Nutzung …

Betrieblicher Umweltschutz – Die Rolle des Betriebsrats Weiterlesen »

Betriebsratsvorsitzender

Betriebsratsvorsitzender Jeder Betriebsrat braucht ihn – den Betriebsratsvorsitzenden. Wir informieren was er für Aufgaben hat, wie er gewählt wird und die Wahl abläuft und vieles mehr. Was ist die Aufgabe des Betriebsratsvorsitzenden? Der Betriebsratsvorsitzende hat im Vergleich zu den anderen Betriebsratsmitgliedern einige Zusatzaufgaben: Der Betriebsratsvorsitzende vertritt die Beschlüsse des Betriebsrats. Der Betriebsratsvorsitzenden vertritt den Betriebsrat …

Betriebsratsvorsitzender Weiterlesen »

Betriebsrat: Konflikte lösen im Team

Betriebsrat: Konflikte lösen im Team Die meisten Menschen empfinden Konflikte als belastend und möchten sie um jeden Preis vermeiden. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext treten sie dennoch regelmäßig auf – sie gehören zum Leben dazu und sind normal. Dies gilt natürlich auch für Unternehmen, Organisationen und Betriebsräte, die mit verschiedenen Konfliktparteien aneinander …

Betriebsrat: Konflikte lösen im Team Weiterlesen »

Betriebsvereinbarung Mobiles Arbeiten

Betriebsvereinbarung Mobiles Arbeiten Mit der Erstellung von Betriebsvereinbarungen nach § 77 BetrVG geht viel Verantwortung einher und sie sollte nie ohne fachkundige juristische Beratung erfolgen.  Durch die Corona Pandemie schließen Betriebsräte vermehrt Betriebsvereinbarungen zur Arbeit im Home-Office sowie zum mobilen Arbeiten ab. Immer wieder wird hier nicht berücksichtigt, dass mobile Arbeit und Home-Office zwei verschiedene …

Betriebsvereinbarung Mobiles Arbeiten Weiterlesen »

Öffentlichkeitsarbeit Betriebsrat

Öffentlichkeitsarbeit Betriebsrat Die grundlegende Aufgabe eines jeden Betriebsrates ist es die Interessen der Belegschaft zu vertreten. Dafür ist Vertrauen in den Betriebsrat fundamental. Nur so kann die Belegschaft mit Anliegen zum BR kommen und dieser kann dann die Interessen gerecht gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Um dieses Vertrauen aufzubauen, ist eine gute Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Nur so …

Öffentlichkeitsarbeit Betriebsrat Weiterlesen »

Kündigungsschutz Betriebsrat

Kündigungsschutz Betriebsrat Betriebsratsmitglieder haben einen besonderen Kündigungsschutz aus § 15 KSchG. Der Kündigungsschutz soll sicherstellen, dass Betriebsräte ihre Aufgaben wahrnehmen können ohne den Verlust ihres Arbeitsplatzes fürchten  zu müssen, wenn es zu Auseinandersetzingen mit dem Arbeitgeber kommt. In der untenstehenden Grafik “Kündigungsschutz Betriebsrat” ist dargestellt über welchen Zeitraum der besondere Kündigungsschutz greift. Auch für den …

Kündigungsschutz Betriebsrat Weiterlesen »

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Wer eine Betriebsvereinbarung aufsetzt, trägt viel Verantwortung. Denn die Betriebsparteien sind im Grunde Gesetzgeber: Sie machen Rechtsnormen, die für andere Rechte und Pflichten begründen. Eine Betriebsvereinbarung legt Regeln fest. Gesetzlich sind die Regelungen in § 77 BetrVG geregelt. Diese Regeln leiten sich im Wesentlichen von fünf Elementen ab: Gebote, die etwas vorschreiben, Verbote, die …

Betriebsvereinbarung Weiterlesen »

Protokoll Betriebsratssitzung

Protokoll Betriebsratssitzung Betriebsräte legen für jede Verhandlung des Betriebsrats eine Sitzungsniederschrift bzw. ein Sitzungsprotokoll, weil dies verpflichtend ist. Die Protokolle (= Sitzungsniederschrift Betriebsrat) sind der Nachweis über ordnungsgemäße und rechtsgültig getroffene Beschlüsse. Was das Betriebsratsprotokoll enthalten muss, wer für die Protokollführung zuständig ist, von wem es unterschrieben werden muss, etc. erfahren Sie in diesem Beitrag …

Protokoll Betriebsratssitzung Weiterlesen »

Amtszeit Betriebsrat

Amtszeit Betriebsrat Die regelmäßige Amtszeit Betriebsrat beträgt 4 Jahre.  Dennoch gibt es auch Fälle, in denen die Amtszeit von Betriebsräten kürzer oder sogar länger andauern. Diese Fälle haben wir in der Grafik veranschaulicht. Kommt es nicht zu Situationen, wie wir sie oben beschrieben haben (z. B. erfolgreiche Anfechtung der Wahl, Auflösung des BR durch eine …

Amtszeit Betriebsrat Weiterlesen »