Sozialplan

Betriebsübergang

Betriebsübergang nach § 613 a BetrVG Checkliste: Sieben Anhaltspunkte für einen Betriebsübergang Das Bundesarbeitsgericht hat anhand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes einen “Sieben-Punkte-Katalog” entwickelt. Er verrät, ob ein Betriebsübergang vorliegt oder nicht: Die folgenden 7 Kriterien sind zu berücksichtigen: 1. Art des Unternehmens Die Art des Unternehmens charakterisiert die wirtschaftliche Einheit. Beispielsweise sind in betriebsmittelgeprägten …

Betriebsübergang Weiterlesen »

Was sind Remanenzkosten?

Was sind Remanenzkosten? Die Remanenzkosten sind Kosten, die neben dem Kurzarbeitergeld von der Transfer-Gesellschaft als Aufenthaltskosten der übernommenen Arbeitnehmer aufgebracht werden müssen (insbesondere: Sozialversicherung, Urlaub, Einmalzahlungen und Aufstockungsleistungen). Das Transferkurzarbeitergeld der Agentur für Arbeit beträgt 60-67% der regulären Nettobezüge bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Es wird jedoch nicht für Feiertage oder Urlaubstage gezahlt. Die Kosten für diese Tage, …

Was sind Remanenzkosten? Weiterlesen »

Unterschied Interessenausgleich und Sozialplan

Unterschied Interessenausgleich und Sozialplan Kommt es zu einer Betriebsänderung tritt häufig die Frage auf, ob es einen Unterschied zwischen Interessenausgleich und Sozialplan gibt und die Antwort ist definitiv: Ja! Interessenausgleich und Sozialplan sind nicht dasselbe. Es sind beides Vereinbarungen, die Betriebsräte im Zusammenhang mit Betriebsänderungen mit dem Arbeitgeber verhandeln. Dennoch gibt es inhaltlich und vom …

Unterschied Interessenausgleich und Sozialplan Weiterlesen »

Sozialplan

Sozialplan Betriebsänderungen haben immer Konsequenzen für die betroffenen Arbeitnehmer. Häufig drohen ihnen vor allem wirtschaftliche Nachteile z. B. durch Kündigung. In Betrieben mit Betriebsrat muss deshalb bei Betriebsänderungen ein Sozialplan abgeschlossen werden, um die Nachteile auszugleichen oder abzumildern. Definition – Was ist ein Sozialplan? Der Sozialplan ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Er verfolgt …

Sozialplan Weiterlesen »