Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Willkommen zum Quiz: "Betriebsverfassungrecht Teil 1"!

 

Finden Sie mit unserem Mini-Quiz heraus, wie fit Sie im Bereich "Betriebsverfassungsrecht Teil 1" sind!

Nach unserem Quiz wissen Sie, wie viel Sie von Ihrem letzten Seminarbesuch zum Thema Betriebsverfassungrecht (Teil 1) wissen oder wie gut Sie ohne einen entsprechenden Seminarbesuch bereits informiert sind - und das in maximal 5 Minuten!

Bei einigen Fragen können mehrere Antworten richtig sein.

Wenn Sie Ihre Ergebnisse per E-Mail zugeschickt bekommen haben möchten, geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie noch Fragen haben sollten.

E-Mail
In welchem Paragrafen im Betriebsverfassungsgesetz sind die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats definiert?

Wieviel Betriebsversammlungen werden regelmäßig im Kalenderjahr vom Betriebsrat durchgeführt?

Wer bekommt nach der Teilnahme an der Sitzung eine Kopie bzw. eine Teil-Kopie der Sitzungsniederschrift ausgehändigt?

Wenn der Betriebsrat einen Beschluss fassen möchte: Wann ist der Betriebsrat beschlussfähig?

Was meint die folgende juristische Schreibweise: §§ 26 ff?

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit die Geheimhaltungspflicht greift?

Welche Rechte gehören zu den Beteiligungsrechten?

Es findet eine Betriebsratssitzung statt. Ein Betriebsratsmitglied ist kurzfristig erkrankt. Welches Vorgehen ist richtig?

Auf einer Betriebsratssitzung soll über eine betriebsbedingte Kündigung gesprochen werden. Wann müssen alle zur Besprechung der Kündigung benötigten Informationen den Betriebsratsmitglieder zur Verfügung gestellt werden?

Welche Aussage zum Schulungsanspruch von Betriebsräten trifft zu?

Welche Aussage trifft auf das Betriebsratsbüro zu?

Welche Schulungen zählen zu den Grundlagenseminaren?

Teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert