Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz - Teil 1
Der optimale Start in die Betriebsratsarbeit
Das BR 1 Seminar ist eine Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz. Es bildet das Fundament für eine professionelle, interessengerechte und vor allem erfolgreiche Betriebsratstätigkeit. Als Grundlagenseminar gehört es zu den erforderlichen Seminaren, die jedes Betriebsratsmitglied besuchen kann.
Sie lernen die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats kennen und, wie Sie mit den verschiedenen Arten der Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung umgehen. Neben der Vermittlung der rechtlichen Themen legen wir viel Wert auf praktische Beispiele. Anhand von anschaulichen Fällen und Übungen erfahren Sie, wie Sie ihr Wissen in die betriebliche Praxis übertragen können, um ihre Kollegen optimal zu unterstützen. Außerdem erfahren Sie Grundlegendes zum Betriebsrat, z. B. zur Freistellung von der Arbeit für die BR-Arbeit, zur Ausstattung des Büros und zu Betriebsversammlungen.
Das Seminar richtet sich nicht nur an neu gewählte Betriebsratsmitglieder, sondern auch an „alte Hasen“, die die Möglichkeit haben Ihre individuellen Anliegen zu thematisieren und neue Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht zu erlangen.
Zu jedem Termin bieten wir ein Follow-Up Webinartermin an, um den Praxistransfer zu gewährleisten.

Fakten:
- 4 Tage + Online-Folgetermin
- Max. 15 Teilnehmende
- als Seminar, Webinar & Inhouse
- ab 890 €*
* bei Gremiumrabatt zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Ihr Nutzen:
- Überblick über Aufgaben & Rechte
- BR-Arbeit sicher meistern
- Hilfreiche Tipps für individuelle Fragen
Zum Seminar
Inhalte BR 1 Seminar
Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz I
- Arbeit mit Gesetzen und Kommentaren erlernen
- wichtige Grundlagen für Betriebsratsarbeit
- Stellung und Funktion des Betriebsrats im Betrieb
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
- Zusammenarbeit mit Belegschaft und Gewerkschaften
- Praktische Übungen zum Betriebsverfassungsrecht (Fallarbeit)
- Freistellungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Geschäftsführung des Betriebsrats
- Rolle des Betriebsratsvorsitzenden inkl. Rechte und Pflichten
- Betriebsratssitzungen durchführen und ordnungsgemäß laden
- wirksame Betriebsratsbeschlüsse fassen
- Protokollführung
- Geschäftsordnung des Betriebsrats
- Kosten und Sachaufwand: Betriebsratsbüro, Computer, Literatur – was zahlt der Arbeitgeber
- Betriebsversammlungen korrekt durchführen
- Sprechstunden meistern
Anspruch auf Weiterbildung des Betriebsrats
- Schulungsanspruch durchsetzen können
Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
- Informations- und Vorschlagsrechte (z. B. bei der Personalplanung)
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte
- Beteiligungsrechte bei personellen Angelegenheiten (z. B. bei Einstellungen, Kündigungen)
- Mitbestimmungsrechte (z. B. bei Arbeitszeit, Urlaub)
Durchsetzungsmöglichkeiten der Rechte des Betriebsrat
Gremiumrabatt für die Schulung zum Betriebsverfassungsrecht
Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Tagungspauschale sowie ggf. Hotelkosten (Übernachtung / Vollpension). Der Gremiumrabatt wird in der Rechnung automatisch abzogen.
1.290 €
1. Teilnehmende
1.190 €
2. Teilnehmende
990 €
3. Teilnehmende
890 €
4. Teilnehmende