Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz - Teil 2
Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
Im betrieblichen Alltag haben personelle Einzelmaßnahmen wie Personalplanung, Beschäftigungssicherungsmaßnahmen, Einstellungen, Eingruppierungen, Versetzungen oder Kündigungen und betriebliche Bildungsmaßnahmen eine zentrale Bedeutung für alle Betriebsparteien. Betriebsräte haben durch das BetrVG viele Möglichkeiten hier die Arbeitsplätze der Kollegen zu sichern. Im BR 2 Seminar erfahren Sie wie Ihrem Betriebsrat das gelingt!
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die rechtlichen Grundlagen kennen, um sich für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen. Besonders großen Wert legen wir dabei auf einen hohen Anteil an praxisnahen Fallbeispielen und dem Einbezug Ihrer persönlichen betriebsrätlichen Situation. Ob zum Beispiel Arbeitsplatzgestaltung, Beschäftigungssicherung, Versetzung, Beschwerde oder Qualifizierung – mit unseren Checklisten und Arbeitshilfen gelingt der Praxistransfer ganz leicht und Sie können Sie die Interessen Ihrer Kollegen verantwortungsvoll, kompetent und erfolgreich vertreten.

Fakten:
- 4 Tage + Online-Folgetermin
- Max. 15 Teilnehmende
- als Seminar, Webinar & Inhouse
- ab 1.240 €*
* zzgl. MwSt. bei Gremiumrabatt
Ihr Nutzen:
- Sicherung von Arbeitsplätzen
- Praktische Herangehensweise
- Hilfreiche Tipps für individuelle Fragen
Zum Seminar
Inhalte BR 2 Seminar
- Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung bei personellen Angelegenheiten
- Zuständigkeit des Betriebsrats für Stamm- und Randbelegschaft
- Allgemeine personelle Angelegenheiten
- Personalplanung
- Beschäftigungssicherung
- Ausschreibung von Arbeitsplätzen
- Beteiligung des Betriebsrats bei der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie Mitbestimmung bei betrieblichen Bildungsmaßen
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
- Einstellung
- Ein- und Umgruppierung
- Versetzung
- Abmahnung
- Ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Änderungskündigung
- Beschwerderecht
- Handlungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Inanspruchnahme von Sachverständigen, Rechtsanwälten, Beratern
Gremiumrabatt für die Schulung zum Betriebsverfassungsrecht
Die Preise sind zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und bei Seminaren/Inhouse Schulungen zzgl. der Tagungspauschale sowie ggf. Hotelkosten (Übernachtung / Vollpension). Der Gremiumrabatt wird in der Rechnung automatisch abzogen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung. Mit der Anmeldung werden wir beauftragt, die Seminarkosten mit dem Arbeitgeber abzurechnen.
1.390 €
1. Teilnehmende
1.340 €
2. Teilnehmende
1.290 €
3. Teilnehmende
1.240 €
4. Teilnehmende
Freistellung
Grundlagenschulungen, wie das BRIII, sollte jedes Betriebsratsmitglied des Gremiums besuchen. Die Erforderlichkeit muss gegenüber dem Arbeitgeber nicht näher dargelegt oder begründet werden (Bundesarbeitsgericht vom 19.07.1995 – 7 ABR 49/94).
Ihr Schulungsanspruch ergibt sich aus dem §37 Abs. 6 BetrVG. Hier finden Sie weitere Informationen zum Schulungsanspruch.
Hotels
Unsere Seminare finden in ausgewählten Hotels, wie dem relexa hotel Bellevue Hamburg, statt. Die Seminarpreise verstehen sich ohne Nebenkosten (Reisekosten, Tagungspauschale, Übernachtung, Vollpension). Die Kosten für die Tagungspauschale finden Sie in den AGB. Die Buchung einer Tagespauschale ist notwendig. Diese beinhaltet unter anderem die Getränke im Seminarraum sowie das Mittagessen. Für die Übernahme der Hotelkosten lassen Sie sich das Formular “Hotelkostenübernahme” von Ihrem Arbeitgeber abzeichnen.https://www.relexa-hotel-hamburg.de/
Referierende
Fachreferenten
Ablauf BR 2 Seminar
Der Ablauf kann je nach Schulungsart (Seminar, Webinar oder Inhouse Schulung) und je nach Referent leicht abweichen. Die Seminar- und Pausenzeiten handhaben wir flexibel, um den Seminarablauf optimal zu gestalten.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern erhalten Sie bei unserem Webinaren nicht 2 Live-Webinar Blöcke à 90 Minuten sondern werden über den gesamten Webinartag vom Referenten begleitet.
Erster Tag (sowie weitere Seminartage)
09.00 Uhr – Beginn der Schulung
10.30 Uhr – Kaffee/Tee Pause
10.45 Uhr – Fortsetzung der Schulung
12.30 Uhr – Mittagspause
13.30 Uhr – Fortsetzung der Schulung
15.00 Uhr – Kaffee/Tee Pause
15.15 Uhr – Fortsetzung der Schulung
17.00 Uhr – Ende des Schulungstags
Letzter Tag
09.00 Uhr – Beginn der Schulung
10.30 Uhr – Kaffee/Tee Pause
10.45 Uhr – Fortsetzung der Schulung
12.30 Uhr – Ende der Schulung (bei offenen Seminaren)
13.30 Uhr – Fortsetzung der Schulung
15.00 Uhr – Kaffee/Tee Pause
15.15 Uhr – Fortsetzung der Schulung
17.00 Uhr – Ende der Schulung (bei Webinaren und Inhouse Seminaren)
Termine
Klicken Sie einfach Ihren Wunschtermin und Ort an, um zur Anmeldung zu kommen. Zu jedem Termin bieten wir ein Folgetermin als Webinar an ( 1,5 Std.), um den Praxistransfer zu gewährleisten. Zusätzlich stehen wir auch nach Seminarende weiterhin telefonisch für Nachfragen zur Verfügung.
Die BR 2 Schulung bieten wir auch Inhouse an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
Ich bin für Sie da!
